Datenschutzbestimmungen

1. Datenschutz

Für Ihren Besuch auf unserer Webseite möchten wir Ihnen danken und erläutern Ihnen hier, inwieweit Ihre personenbezogenen Daten von uns erhoben und verarbeitet werden.

Die Grossi-Service GmbH verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf Basis der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in der jeweils geltenden Fassung. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Bei vertraulichen Nachrichten empfehlen wir Ihnen daher, den Postweg zu nutzen.

Auf unserer Website sind Ihre Daten nicht Gegenstand von Entscheidungen, die ausschließlich auf Grundlage automatisierter Verarbeitung erfolgen (z. B. Profiling).

2. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Diese Datenschutzerklärung informiert Nutzer dieser Website über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen:

Grossi-Service GmbH
Im Domstift 38, 12309 Berlin
Tel: 030 – 81616242
Fax: 030 – 81616243
www.grossi-service.de
info@grossi-service.de

Sie erreichen den Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen unter:

Der Datenschutzbeauftragte
Grossi-Service GmbH
Im Domstift 38
12309 Berlin​​​​​​​
E-Mail: info@grossi-service.de

3. Server-Log- Files

Wir erheben und speichern folgende Daten über Sie in sogenannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (Websites, von denen Ihr System auf unsere Internetseite gelangt)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit & Datum der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Wir verwenden diese Daten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit (Gefahrenabwehr) und der Optimierung dieser Website. Wir behalten uns jedoch vor, die Daten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO.

Die Daten werden solange gespeichert, bis der mit der Datenverarbeitung verfolgte Zweck erreicht ist. Sofern Daten ausschließlich zur Bereitstellung der Website erforderlich sind, werden sie automatisch gelöscht, wenn der jeweilige Besuch der Website beendet ist. Die sonstigen Daten in Log-Files werden spätestens sieben Tage nach deren Erhebung gelöscht. Werden Daten in Log-Files für einen längeren Zeitraum gespeichert, wird Ihre IP-Adresse jedoch gelöscht oder anonymisiert.